SoLaWi am St. Jodel

Wir: Sind das motivierte Gemüseteam des jungen Projektes Houderä auf dem St. Jodel in 3232 Ins / Seeland

Was: Ein wöchentliches Gemüse-Abo. Im Winter jede zweite Woche. Start im März 2023. Es wird auf gesunden Böden angebaut, die seit 60 Jahren biodynamisch (Demeter) bewirtschaftet wurden.

Für: Menschen wie dich, die sich für gesunde, frisch, lokale, pestizid- und kunstdüngerfreie Lebensmittel interessieren, die ihr Gemüse wachsen sehen möchten und zugleich eine zukunftsträchtige und soziale Landwirtschaft unterstützen.

Warum: Zusammen sind wir stark! Denke Global – handle Lokal. LandwirtInnen und GemüsegärtnerInnen schliessen sich zusammen mit KonsumentenInnen und tragen das Risiko (Wetter, Marktpreise) gemeinsam. Dabei wird eine Landwirtschaft möglich, die weder Tiere, Boden, Pflanzen noch Menschen ausbeutet.

Wie: Verschiedene Abo Korbgrössen & Optionen mit Mitarbeit bei Anbauen und ohne.

Bist du dabei? Melde dich gerne bei uns!

Download Infos zur Anmeldung

Mitglied werden

Interessiert an der Houderä?
Die Mitgliedschaft bei der Houderä ist geknüpft an den Erwerb von Anteilsscheinen in der Höhe von CHF 250 pro Anteilsschein. Wenn du zusätzlich ein Gemüse-Abo nimmst sind es mindestens zwei Anteilsscheine. Die Anteilsscheine sind das Kapital, das vor allem zur Finanzierung von Investitionen – zum Beispiel Infrastruktur – verwendet wird. Beim Austritt werden die Anteilsscheine rückerstattet.

Die Mitglieder tragen im Rahmen ihrer Motivationen und Möglichkeiten gemeinsam zum Gelingen des Betriebes bei. Wer das « Mitmach» Gemüse-Abo wählt, verpflichtet sich zur Mitarbeit. Zusätzliches wie auch spontanes Engagement ist jederzeit willkommen. Bevor du dich als Mitglied anmeldest, lies bitte folgendes durch:

Statuten
Betriebsreglement
Beitrittserklärung


Kontakt

info(at)houderä.ch | Telegrammkanal